
Alle Menschen ganz gleich welchen Alters, welcher sexuellen Orientierung und Geschlechtsidentität, ob mit oder ohne Behinderung, aller sozialen Schichten und egal welcher Herkunft oder Glaubensrichtung können Gewalt in der Paarbeziehung erleben. Häufig wird die Gewalt in Paarbeziehungen unter dem Begriff „häusliche Gewalt“ zusammengefasst. Die Ausübung der Gewalt kann sich unterschiedlich äußern (physisch, sexualisiert, psychisch sowie digital) und auch Zwang und Kontrolle können dazu gehören. Häusliche Gewalt meint nicht nur die Gewalt in romantischen Beziehungen, sondern beinhaltet auch die Gewalt innerhalb der Herkunftsfamilie.
Gewalt in einer romantischen Beziehung zeigt sich in unterschiedlicher Weise
- In manchen Beziehungen wird die Gewalt meistens von der gleichen Person ausgeübt. Die Person, welche die Gewalt erlebt, empfindet häufig ein stetiges Gefühl von Angst und Ohnmacht.
- In manchen Beziehungen üben beide Personen zu unterschiedlichen Zeitpunkten Gewalt aus. Dann ist eine klare Unterscheidung zwischen ausübender und betroffener Person nicht möglich und das Gefühl von stetiger Angst wird nicht nur von einer Person erlebt.
- In gleichgeschlechtlichen Beziehungen, in denen Gewalt vorkommt, erleben häufig beide
Personen Gewalt und üben diese auch aus. Das kann dazu führen, dass die Gewalt nicht als solche wahrgenommen wird und die Hemmschwelle, sich Hilfe zu holen, (zu) groß ist.
Woran erkennst Du Gewalt?
Hier einige typische Beispiele – es ist uns wichtig, klarzustellen, dass es einige dieser Handlungen auch als einvernehmliches Handeln in einer Partnerschaft geben kann.
Physische Gewalt
- Schlagen, treten, boxen, an den Haaren ziehen, schubsen, mit einer Waffe/Gegenstand bedrohen, verletzen
- Einsperren und am Verlassen der Wohnung hindern
- Instrumentalisieren der Kinder
Sexualisierte Gewalt
- Partner*in gegen den Willen zu sexuellen Handlungen zwingen oder dazu überreden; Stopp-Signale ignorieren (Missbrauch und Vergewaltigung)
- Entziehen/Verweigern von Nähe und Sexualität
Psychische Gewalt
- Beleidigen oder Demütigen der Partner*in
- Drohen und Bedrohen (mit Gewalt, Anzeige oder Öffentlichmachen privater (ggf. falscher)
- Details oder mit selbstverletzendem Verhalten/ Suizidandrohung)
- Stalking (verfolgen, auflauern etc.)
- Der Partner*in Kontaktverbote erteilen
- Übermäßig häufiges Anrufen (Telefonterror)
- „Gaslightning“: Die Wahrnehmung der Partner*in in Frage stellen oder bestreiten
Kontrolle
- Das Handy der Partner*in ohne deren Kenntnis durchsuchen oder gegen deren Willen orten
- Die finanziellen Ausgaben, Verhalten oder Kleidungsstil der Partner*in kontrollieren usw.
Digitale Gewalt
- (Nackt-)Bilder ohne Kenntnis und gegen den Willen der Partner*in ins Internet stellen
- Üble Nachrede oder direkte, verbale Angriffe (im Internet)
- Persönliche Daten der Partner*in im Internet frei verfügbar machen
- „Shitstorm“ gegen die Partner*in entfachen usw.
GEWALT IN romantischen BEZIEHUNGEN
ZU THEMATISIEREN IST NACH WIE VOR EIN TABU.
AUCH LESBISCHE, BISEXUELLE UND QUEERE FRAUEN* KÖNNEN GEWALT IN DER PARTNER*INNENSCHAFT ERLEBEN. Sollte Dir Gewalt in Deiner Beziehung widerfahren oder solltest Du Gewalt in Beziehungen in Deinem Freund*innenkreis vermuten oder beobachten, such Dir eine Ansprechperson! Dies kann ein*e enge Freund*in, ein Familienmitglied, eine anonyme Hotline, eine Selbsthilfegruppe oder eine professionelle Beratung sein. Du bist nicht allein!
Dabei geht es erst einmal darum, dass Du Dein Erleben und Deine Situation besprechen kannst.
Viele Menschen denken, dass solche Gespräche nur dann notwendig oder hilfreich sind, wenn eine Entscheidung zum Eingreifen oder Trennen ansteht. Gewalt (mit) zu erleben ist erstmal etwas, das Du nicht allein mit Dir herumtragen solltest, denn Schweigen belastet.
In Niedersachsen gibt es derzeit 9 Beratungsstellen, die auch lesbische, bisexuelle und queere Frauen* zur häuslichen Gewalt beraten.
FRAUENBERATUNG VERDEN
Grüne Straße 31 | 27283 Verden
Tel. 04231 85 120 und 85 129
www.frauenberatung-verden.de
AMANDA
FRAUEN THERAPIE- UND BERATUNGSZENTRUM
Roscherstraße 12 | 30161 Hannover
Tel. 0511 88 59 70
www.amanda-ev.de
BERATUNGS- UND THERAPIEZENTRUM HANNOVER
Bödekerstraße 65 | 30161 Hannover
Tel. 0511 66 10 66
www.btz-hannover.de
FRAUENZENTRUM LAATZEN
DONNA CLARA BERATUNGSSTELLE
Hildesheimer Straße 85 | 30880 Laatzen
Tel. 0511 89 88 58 20
www.frauenzentrum-laatzen.de
FRAUENBERATUNGSSTELLE NEUSTADT
Leinstraße 34a | 31535 Neustadt am Rübenberge
Tel. 05032 78 98
www.frauenberatungneustadt.de
FRAUEN- UND MÄDCHENBERATUNG BEI SEXUELLER GEWALT
Münzstraße 16 | 38100 Braunschweig
Tel. 0531 23 36 666
www.trau-dich-bs.de
FRAUENBERATUNGSSTELLE BRAUNSCHWEIG
Hamburger Straße 239 | 38114 Braunschweig
Tel. 0531 32 40 490
www.frauenberatungsstelle-bs.de
FRAUENBERATUNG NORDHORN
Steinmaate 1 | 48529 Nordhorn
Tel. 05921 77 779
www.frauenberatung-nordhorn.de
FRAUENBERATUNGSSTELLE OSNABRÜCK
Spindelstraße 41 | 49074 Osnabrück
Tel. 0541 80 34 05
www.frauenberatung-os.de | www.frauennotruf-os.de