2014/15 hat das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung einen partizipativen Prozess angestoßen, bei dem die Bedarfe von LSBTI* über die auf der Bundesebene verortete Gleichberechtigung hinaus erarbeitet wurden. Im Bericht 2016 finden sich 74 vielschichtige, konkrete Handlungsempfehlung. Ende 2016 beschloss der Niedersächsische Landtag dann, für diese Bedarfe und entsprechende Maßnahmen Mittel in Höhe von 1,1 Mio Euro pro Jahr in den Doppelhaushalt 2017/18 einzustellen. Normalerweise plant das Land seinen Haushalt nur in einzelnen Jahren.
Für die Trägervereine und -institutionen, die hierzulande kompetent zu queeren Themen arbeiten, war diese Situation mit dem Doppelhaushalt hilfreich. Denn bislang wurde viel über ehrenamtliches Engagement abgedeckt. So stand das erste Jahr der Kampagne in besonderem Maß unter dem Eindruck von Strukturaufbau und Professionalisierung. Die ersten längerfristigen Modellprojekte konnten schon im Sommer 2017 angeschoben werden.
Über die Kampagne, die 6 Handlungsfelder und die zentralen Ziele, sowie beispielhafte Maßnahmen und Projekte informieren wir unter